
Das Kunsthandwerk der Glaswaren wird in Böhmen seit dem 17. und 18. Jahrhundert ausgeübt. Damals entwickelten die Tschechen ihre eigene Produktionstechnologie, und heute gehören die tschechischen Glasperlen zu den hochwertigsten der Welt und zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Formen, Farbtönen und Beschichtungen aus.
Tschechische Perlen werden für handgestickte Gemälde und Ikonen, zur Verzierung von Kleidung, zur Herstellung von Innendekorationen und Souvenirs und natürlich zur Herstellung von Bijouterie verwendet: Armbänder, Armreifen, Halsketten, Broschen, Ohrringe, Halsbänder und Schmuckstücke.

Es gibt viele Unternehmen im Land, die Perlen herstellen. Das bekannteste tschechische Unternehmen in diesem Bereich ist Preciosa Ornela, das mehr als zehn verschiedene Perlenarten herstellt.
In den Fabriken werden die Perlen in unterschiedlich schwere Pakete verpackt, von den kleinsten 5 Gramm bis zu den großen 500 Gramm. Darüber hinaus fertige Kits für Stickerinnen, die neben Perlen auch Garn, Nadel, Stoffbasis und Schema für die Stickerei enthalten. Die Perlen sind nach Größe des Durchmessers sortiert, insgesamt gibt es 11 Optionen im Dimensionsraster. Die Nummerierung beginnt mit der Nummer 5 und endet mit der Nummer 15.

Die Palette der Produkte ist erstaunlich. Tschechische Perlen können matt, glänzend, transparent, schillernd und perlmuttartig sein. Auch Chamäleon-, Metallic- und Alabasterfarben sind erhältlich. Um die Auswahl zu erleichtern, werden spezielle Karten erstellt, auf denen neben jeder Farbe ein Code steht.
Tschechische Perlen reagieren nicht chemisch mit Kosmetika, Parfüm und Leder, behalten ihre Farbe, wenn sie sanft gewaschen werden, und haben viele weitere Vorzüge, die von Handwerkern und Handarbeitern in der Tschechischen Republik und vielen anderen Ländern geschätzt werden.