Goldschmuck und Edelsteine sind Wertgegenstände, die man auch dementsprechend sicher aufbewahren sollte. Schon beim Kauf erhält man meist auch ein schönes Etui, in dem man die Kleinodien sicher vor Beschädigungen transportieren und aufbewahren kann.
Zuhause kann man seinen Schmuck dann in eine schöne Schatulle legen, in der mehrere kleine und Kästchen Ordnung in die vielen verschiedenen Ringe, Ohrringe, Ketten und Armbänder bringen, wo man sie nach Material, Design oder Wert sortieren kann und so seine „best friends“ immer auf einen Blick bewundern und aussuchen kann.
Natürlich sollte Schmuck – vor allem Silberschmuck – nach dem Tragen gereinigt werden. Zwar sind alle Edelmetalle und Edelsteine beständig gegen Sonnenlicht, Feuchtigkeit oder Staub, jedoch oxidiert ihre Oberfläche z. B. mit den Salzen von Schweißrückständen oder auf Hautcremes. Dadurch verlieren sie schnell ihren Glanz und müssen erst wieder in mühevoller Kleinarbeit auf Glanz gebracht werden. Auch beim Besuch eines Schwimmbades, am Strand oder in der Sauna sollte man am besten erst gar keinen wertvollen Schmuck anlegen. Zwar sieht es besonders schön aus, wenn der Schmuck in der Sonne glänzt, doch sind Chlor, Sand und Salzwasser die ärgsten Feinde für sie.
Noch ärgerlicher ist es, wenn man seinen Schmuck verliert oder er gar gestohlen wird. Manchmal kann es sogar vorkommen, dass eine gut versteckte Schmuckkassette aus dem Hotelzimmer oder aus dem Haus verschwindet. In den meisten Fällen ist daran ein fehlender Sichtschutz am Fenster Schuld, wenn man z. B. am Abend vergisst das Rollo herunterzuziehen oder die Vorhänge zu schließen, bevor man seinen Tresor öffnet oder das Schmuckköfferchen aus dem Versteck holt