Website-Icon schmuckgrosshandel.org

Modeschmuck

Unter dem Begriff Modeschmuck lassen sich im Prinzip alle Arten von Schmuck zusammenfassen, die es gibt: Goldschmuck, Silberschmuck, Perlenschmuck, Diamantschmuck und viele mehr. Modeschmuck ist, wie der Name schon sagt, Schmuck, der nicht nur hübsches und dekoratives Element am Körper ist, sonder sich als modisches Accessoire auch bestens mit dem Stil seiner Trägerin oder seines Trägers verträgt.

Modeschmuck aus Edelmetallen oder Edelstahl

Modeschmuck auch in passenden Modeschmuck Sets, bestehend aus mehreren zueinander passenden Schmuckstücken, wie Ketten, Ohrringe, Anhänger usw. Es gibt unzählige Hersteller von Modeschmuck. Die meisten haben sich auf bestimmte Kategorien spezialisiert oder stocken ihre Modeschmuck Sortimente durch namhafte Modeschmuck Designer auf. Im Folgenden sehen wir uns die verschiedenen Schmuck Arten mal etwas näher an und beginnen mit Goldschmuck.

Goldschmuck ist eine der Königsdisziplinen in Sachen Modeschmuck. Gefertigt aus einem der exklusivsten und seltensten Rohstoffen der Erde fasziniert Goldschmuck bereits seit Jahrtausenden die Menschen. Heute gibt es Hersteller und Designer aus allen Ländern, die großartigen Goldschmuck entwerfen und Menschen in aller Welt damit verzücken. Dabei sind die Geschmäcker sehr verschieden. Während Russen und Menschen des Nahen Ostens auf sehr goldenes Gold wert legen, mögen Amerikaner und Europäer es etwas hellgoldener. Die Farbe und mit ihr auch die Karatzahl des Goldes hängen mit der Legierung im Goldschmuck zusammen: Je goldener, desto mehr Karat, desto wertvoller und teurer der Goldschmuck.

Silberschmuck: Hier gelten ähnliche Voraussetzungen wie beim Gold. Auch Silber ist ein Rohstoff, den deutsche Juweliere erst über den Silber Großhandel importieren müssen. Hierzulande erfolgt die Schmuck Herstellung aus dem Rohstoff Silber.
Ähnlich wie Gold kann Silber zu jedem beliebigen Schmuckstück verarbeitet werden, also Silberketten, Silberringe oder Silberohrclips. Anders als Gold kann Silber gleichwohl nicht mit derartiger Vielseitigkeit glänzen: Zwar findet Silber, wie auch Gold, Verwendung in der Medizin, Gold kann darüber hinaus auch in der Elektronik oder der Optik eingesetzt werden. Als Silberschmuck jedoch ist es eine klare Geschmacksache, ob Gold oder Silber und da liegt Silberschmuck durchaus nicht immer nur auf Platz zwei!

Modeschmuck aus „unedlen“ Materialien

Unedel heißt nicht, billig, erinnere man sich daran, dass Gold und Silber „Edelmetalle“ sind! So sind unedle Stoffe zum Beispiel andere Metalle, Kunststoffe, Glas, Leder oder Holz.

Modeschmuck ist eben alles, was modischer Schmuck ist und kann auch eine Lederkette mit einem Holzanhänger bezeichnen.

So zum Beispiel beim Modeschmuck Hersteller Lilii. Hier findet man insbesondere günstigen Modeschmuck. Aus verschiedenen Materialien hergestellt findet man bei Lilii Modeschmuck Halsketten, Charms, also Anhänger für Ketten, Ohrringe, Armschmuck und vieles mehr.

Dass das Sortiment auch Schals, Tücher und Accessoires beinhaltet, zeigt, dass Modeschmuck eine Quintessenz aus Schmuckstücken und Kleidung ist. Im späteren Outfit muss auch der Modeschmuck perfekt zum restlichen Outfit passen.

Schmuck aus Glas oder Leder

Wesentlich kostspieligerer Modeschmuck ist beim Modeschmuck Hersteller Fossil zu finden. Zwar gibt es auch hier statt hochkarätigem Edelmetall „nur“ Vergoldetes, „Vintage-Silber“ oder Topas farbene Glassteine, aber auch aus Leder, Messing oder Glas stellt man bei Fossil attraktiven, modernen Modeschmuck für Damen und Herren her. Mit welchem Modeschmuck Damen zu begeistern sind, zeigt sich nach dem Geschmack der Modeschmuck Designer bei Fossil an Colliers, Armreifen oder schönen Armbanduhren.

A propos Uhren: Die sind bei den Herren unter den Mode Schmuck Fans wesentlich angesagter, als Ringe, Broschen oder Ohrclips. Doch richtig gestaltet, kann der Modeschmuck Männer ebenso begeistern, wie Frauen.

Für Männer muss es eben immer etwas praktischer sein: Der Gürtel hält die Hose, die Sonnenbrille dämmt das Licht, Uhren Schmuck zeigt die Zeit an. Auch hier sieht man einmal mehr, dass Modeschmuck schon einige Gemeinsamkeiten mit Kleidung hat.

Schmuckstücke für die kleine Geldbörse

Kommen wir nun noch zu Materialien, die wir noch gar nicht angesprochen hatten und die für Gold- oder Silberschmuck nur selten verwendet werden.

Perlen stellen auch eine ganz eigene Schmuck Art dar: Wie auch Gold und Silber sind Perlen ein Naturprodukt. Vor den Gründen der Meere müssen (echte) Perlen geholt werden, um aus ihnen herrlich glänzende Perlenketten und Ohrstecker zu machen. Da wir aber bei Modeschmuck von nicht-edlen Stoffen sprechen, muss man davon ausgehen, dass Perlen Mode Schmuck wahrscheinlich aus synthetischen Perlen besteht. Doch nur so wird garantiert, dass auch die kleinere Geldbörse in den Geschmack attraktiven Modeschmucks kommt!

Welchen Silberschmuck Sie auch suchen, ob Damenschmuck, Männerschmuck oder Designer Silberschmuck, mit unserer Hilfe und unseren Übersichten und Listen werden Sie sicher den richtigen Schmuck Hersteller für Ihre Bedürfnisse finden.

Historie von Modeschmuck

Das erklärt auch die Historie von Modeschmuck, die bereits im 19. Jahrhundert beginnt. Damals waren es die Fürstenhäuser Europas, die die Modetrend vorgaben. Was zu Hofe getragen wurde, das wollte das Volk auch. Woher wusste das Volk, was bei Hofe getragen wurde? Durch die ersten Modezeitschriften, wie etwa die „Vogue“, deren Erstausgabe bereits 1892 in Paris erschien. Dort konnten die Menschen den Schmuck der Fürsten und Fürstinnen bestaunen und beneiden.

Doch kaufen konnten sie den Schmuck nicht, denn wer sollte ihn bezahlen? Findige Schmuckhersteller halfen sich und den Schmuck Fans aus und stellen aus preiswerten Materialien wie Eisen, Onyx oder Leder Modeschmuck her, den sich auch die breite Masse leisten konnte.

Masse war ja sowieso das Stichwort in damaligen Zeiten. Im Zuge der industriellen Revolution wurde nach und nach alles in Massen hergestellt, zuerst Kleidung, dann Nahrung und irgendwann auch Modeschmuck. Genauer gesagt schon 1865 zum Beispiel, als eine Mailänder Schmuck Designerin Mailänder Theaterhäuser mit Modeschmuck Teilen belieferte. Oder, als nach und nach auch immer mehr Hersteller der neuen Nachfrage durch neue industrielle Produktion nachzukommen versuchten.
Lesen Sie in der blauen Box weiter über die Historie des Modeschmucks. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unseren schmuckvollen Seiten.

Stichpunkte:
Titanschmuck, Modeschmuck Online Shop, Schmuckgroßhandel, Halsketten, Ohrringe, Modeschmuck selber machen.

Die mobile Version verlassen