Jeder weiß, dass Bernstein in verschiedenen Schattierungen vorkommen kann, die meist von beige über kirschrot bis braun reichen. Es gibt jedoch einen dominikanischen Bernstein, der sich durch seinen besonderen Farbton auszeichnet. Er wird als blauer Bernstein bezeichnet, zeichnet sich aber nicht durch einen rein blauen oder blauen Farbton aus. Vielmehr weist der Stein eine ausgeprägte fluoreszierende Patina auf, deren Farbton von milchig bis blau reicht. Manchmal kann dominikanischer Bernstein auch einen grünen Farbton haben. Einige Steine weisen nur eine oberflächliche grüne oder blaue Färbung auf, während sie im Inneren gelb bleiben. Und im Allgemeinen enthält dominikanischer Bernstein zwangsläufig Gelbtöne.

Warum also hat der dominikanische Bernstein eine so ungewöhnliche Farbe? Die Meinungen der Experten sind geteilt. Dominikanische Experten sind der Meinung, dass die Farbe des Bernsteins durch den blauen Ton beeinflusst wurde, da der Stein am häufigsten in Ablagerungen mit solchem Ton gefunden wird. Durch den engen Kontakt zwischen Bernstein und Ton hat der Stein einen blauen Farbton angenommen.

Amerikanische Experten haben jedoch eine etwas andere Meinung zu diesem Thema. Demnach wurde der Bernstein durch ultraviolette Strahlung blau. Bei der Untersuchung stellten die Wissenschaftler fest, dass der Stein Perylen enthält. Dieser Bestandteil nimmt bei Bestrahlung einen fluoreszierenden Farbton an, der für den Bernstein aus der Dominikanischen Republik charakteristisch ist. Es stellt sich jedoch die Frage: Warum sollte ein solcher Effekt nicht auch in anderen Teilen des Planeten auftreten?
Wie dem auch sei, beide Versionen der Wissenschaftler haben ihre Daseinsberechtigung, und der prächtige blaue Bernstein ist in seiner natürlichen Schönheit eine wahre Augenweide!